









Auf den Spuren der Auswanderer
Fragen wie diese beschäftigten viele der über sieben Millionen Auswanderer, die zwischen 1830 und 1974 über Bremerhaven Europa verließen – aber auch zahlreiche Menschen, die in den vergangenen 300 Jahren nach Deutschland einwanderten. Ihre Lebenswege erzählt das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven. In detailgetreuen Rekonstruktionen entdecken Besucher bei einer spannenden Zeitreise ihre bewegenden Lebensgeschichten – vom melancholischen Abschied an der Kaje bis zur Ankunft am größten Bahnhof der Welt, dem belebten „Grand Central Terminal“.
Im zweiten Teil des preisgekrönten Erlebnismuseums entdecken sie anschließend Deutschland als Einwanderungsland neu: In einer Ladenpassage aus dem Jahr 1973 erfahren die Museumsgäste, wie Einwanderer seit jeher Deutschland mit prägen. Am Ende des Rundgangs zeigt das hauseigene Kino drei Kurzfilme über Deutsche und deren Nachfahren in den USA, Argentinien und Australien. In der Familienrecherche haben Besucher zudem die Möglichkeit, in zwei internationalen Datenbanken selber nach ausgewanderten Vorfahren zu recherchieren. Und nach den Strapazen der Reise lädt das Museumsrestaurant „Speisesaal“ dazu ein, mit Blick auf den Neuen Hafen US-amerikanische und norddeutsche Spezialitäten zu genießen.
Während der Schulferien in Bremen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen bietet das Deutsche Auswandererhaus mehrmals wöchentlich Führungen für Kinder verschiedener Altersgruppen sowie Rundgänge für die ganze Familie an.
Fotonachweis: © Deutsches Auswandererhaus / Kay Riechers, Stefan Volk, Herbert Dehn und Ilka Seer
![]() ![]() | |
Regio-S-Bahn RS 2 | |
![]() | Bremerhaven Hbf |
![]() | Tarife und Fahrpläne |
![]() | Fußweg ca. 2,3 Kilometer via Friedrich-Ebert-Straße |
![]() | mit der Buslinie 502, 505, 506, 508 oder 509 bis zur Haltestelle „Havenwelten“ |
![]() | Erwachsene: 15,00 Euro |
![]() | März bis Oktober: täglich von 10 bis 18 Uhr November bis Februar: täglich von 10 bis 17 Uhr (am 24. Dezember geschlossen) |
![]() | Deutsches Auswandererhaus Tel.: 0471 902200 |
![]() | Weitere Informationen |